Endlich war es wieder mal soweit.
Unser Verein der Modellbauclub Burglengenfeld nahm am Samstag, den 10.08.2024 von 13:00 - 17:00 Uhr, wieder als Veranstalter am Ferienprogramm der Stadt Burglengenfeld teil.
Nachdem 2023 die Veranstaltung leider wegen schlechtem Wetter abgesagt werden musste, konnten wir dieses Jahr bei guten Voraussetzungen starten.
Bei Sonnenschein und etwas böigem Wind konnten wir 10 Schüler, zusammen mit ihren Eltern, bei uns am Modellflugplatz begrüßen. Sie verbrachten mit Vereinsmitgliedern und anderen Gästen einen wunderschönen, interessanten und spannenden Flugtag.
Die Jugendlichen hatten nicht nur die Möglichkeit die Flugvorführung der erfahrenen Piloten zu beobachten und Modelle zu begutachten, sondern bekamen auch eine Fernsteuerung in die Hand und durften selbst Flugmodelle steuern. Natürlich erfolgte dies im Lehrer/Schüler Betrieb. Die Sender von Lehrer und Schüler sind dabei miteinander verbunden, so dass die Fluglehrer bei Unsicherheit und Gefahr jederzeit eingreifen und die Kontrolle übernehmen können.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorstand Gerd Fischer kam die theoretische Einweisung in Sachen Sicherheit und Verhalten auf dem Fluggelände. Er erklärte den Umgang mit dem Sender und demonstrierte, wie das Flugzeug auf die Steuerbefehle reagiert. Die Zuordnung der Schüler zu den Fluglehrern wurde vorgenommen. Jeder Lehrer betreute 2 bis 3 Flugschüler. So hatten die Jugendlichen oft die Möglichkeit selbst zu steuern. Nachdem alle Fragen geklärt waren ging es auch schon los.
Während des Fliegens wurde durch die Profis noch viel erklärt. So wuchs im Laufe des Flugtages die Sicherheit, das Selbstvertrauen und der Spaßfaktor bei den jungen Piloten. Es wurde teilweise bis nach 18:00 Uhr geflogen.
Es gab natürlich, wie immer, während der ganzen Veranstaltung, kostenlos gekühlte Getränke und Bratwurstsemmeln für alle Gäste.
Die Jungpiloten und alle anderen Gäste wurden eingeladen, bei Interesse an diesem wunderschönen, technisch anspruchsvollen Hobby, gerne mal bei uns in der Bastelstube vorbeizuschauen. Diese findet mittwochs von 18:00 - 19:30 im VAZ/Burglengenfeld statt.
Es war ein sehr schöner, gelungener Tag für alle. Wir danken allen Schülern für ihre Offenheit, das Interesse und für ihr hervorragendes Verhalten auf dem Platz.
Leider musste die Veranstaltung wetterbedingt ausfallen. Sowohl zum Termin, als auch zum Nachholtermin war das Wetter für das Schülerfliegen ungeeignet.
Am 13.08.22 war auf dem Modellflugplatz in Gattershof viel los.Der MBCB veranstaltete im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Burglengenfeld wieder einen Modellflugtag für Schüler. Bei gutem Flugwetter durften die Schüler selbst Modellflugzeuge steuern. Es wurde im Lehrer-/Schülermodus, mit jeweils 3 Schülern pro Fluglehrer geflogen. Der 1. Vorstand Gerd Fischer begrüßte die Gäste. Anschließend wurden die Sicherheits- und Verhaltensregeln an Platz erklärt. Danach folgte eine interessante Einführung zum Modellflug und die Einweisung an der Fernsteuerung. Endlich durften die Schüler selbst die Modelle steuern. Die Fluglehrer überwachten den Flug und konnten die Steuerfunktionen übernehmen, wenn es nötig war. Natürlich konnten auch die Flugzeuge der Vereinsmitglieder bewundert werden. Diese Modelle wurden von den erfahrenen Piloten dem staunenden Publikum vorgeflogen. Es gab Würstchen vom Grill und gekühlte Getränke, ein kostenloses Angebot, das gerne angenommen wurde. Gemeinsam erlebten alle einen spannenden Tag voller Spaß und fliegerischer Abenteuer.
In den Jahren 2020 und 2021 konnte die Veranstaltung coronabedingt leider nicht stattfinden.
Am 31. August 2019 startete um 13:00 auf dem Modellflugplatz in Gattershof das Schnupperfliegen des MBCB. Es fand wie in den letzten zwei Jahre auch, im Rahmen des Schülerferienprogramms der Stadt Burglengenfeld statt. Die 12 Schüler, die sich als erste eingetragen hatten, konnten einen unterhaltsamen und spannenden Tag auf dem Modellflugplatz erleben. Es gab noch mehr Anmeldungen auf der Warteliste, die aber leider nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Leider müssen wir die Anzahl der Flugschüler begrenzen, um eine gute Betreuung und ausreichend Flugzeit für die einzelnen Schüler sicher zu stellen. Wer es dieses Jahr nicht unter die ersten 12 geschaft hat: Keine Sorge die Veranstaltung findet 2020 wieder statt, dann heißt es einfach schneller bei der Anmeldung zu sein.
Bei schönstem Wetter und guten Flugbedingungen wurden die Schüler und ihre Eltern durch den 1. Vorstand Gerd Fischer begrüßt. Er gab Informationen zur Vereinshistorie und zum Fluggelände. Die Sicherheitsbestimmungen und Verhaltensregeln wurden erklärt und nach einer theoretischen Einführung in den Modellflug und die Fernsteuertechnik ging es auch schon praktisch los. Die Zahl der Flugschüler pro Gruppe wurde im Gegensatz zum Vorjahr von 4 auf 3 gesenkt, um den Spaß am Fliegen für die Jugendlichen zu verlängern.
Dieses Jahr war es, Petrus sei Dank, im Gegensatz zum letzten Jahr nicht nötig die Vereinshütte zu heizen und heißen Tee zu servieren. Es gab kühle Getränke und Bratwürste vom Grill, wie schon die Jahre zuvor. Das Angebot an Speisen und Getränken wurde dieses Jahr, dank der Familie Marschall, um Kaffee, Minidonuts und Gebäck erweitert, das sehr begehrt war.
Das herrliche Wetter, der große Einsatz aller Beteiligten und auch das tolle Verhalten der Schüler machten diese Veranstaltung zu einem gelungenen und abwechslungsreichen Erlebnis für Schüler, Eltern und Vereinsmitglieder. Danke an alle, besonders auch den Fluglehrern, die mit starken Nerven so manchen Absturz verhindert haben.
Auch 2020 sind wir wieder dabei und freuen uns auf Euch.
Schon war es wieder soweit:
Am 01.September waren wir auch 2018 ein Teil des Ferienprogrammes der Stadt Burglengenfeld.
Nach der großen Hitze und der Trockenheit in den Wochen davor hätte uns das Wetter am Veranstaltungstag beinahe mit Regen und Kälte einen Strich durch unsere Rechnung gemacht. Nach bangen Überlegungen haben wir uns dann, trotz unsicherer Wetterlage, dazu entschlossen das Schülerfliegen doch stattfinden zu lassen. Der Himmel hatte ein Einsehen und verschonte uns während der Veranstaltung vor Regen. Trotz Regenschauern vor dem Fliegen und sehr kühlen 14°C kamen 10 der gemeldeten Kinder mit ihren Eltern pünktlich zum Flugplatz. Das freute die Vereinsmitglieder sehr, denn es zeigte, dass das Programm des MBCB auch bei widrigen Wetterverhältnissen für die Jugendlichen attraktiv war. Unsere Vorbereitungen, die Tage zuvor, hatten sich damit gelohnt. Zur Vorbereitung gehörte diesmal auch, dass die Vereinshütte geheizt wurde, um allen Anwesenden einen Wärmeraum zu bieten. Ein Angebot das gerne genutzt wurde.
Wie auch das Jahr zuvor begann der Flugtag mit der Begrüßung durch den 1. Vorstand Gerd Fischer, der im Anschluss einen kurzen Überblick über den Verein und dessen Geschichte gab. Die Regeln und Sicherheitsbestimmungen am Platz und der Ablauf der Veranstaltung wurden erklärt. Nach einer kurzen Einführung über Modellflug und Bedienung der Fernsteuerung ging es dann schon los. Im Lehrer-Schüler-Modus konnten die unerfahrenen Schüler, in Vierergruppen, angstfrei erste Steuer/Flugerfahrungen sammeln. Die vier zugeteilten Fluglehrer waren immer sicher Herr der Situation. Schön war auch, dass die Eltern anwesend waren und der eine oder andere aus Interesse selbst zum Flugschüler wurde und zur Fernsteuerung griff. Zwischendurch gab es noch Flugvorführungen durch Vereinsmitglieder. Das Publikum konnte Impeller-Segler, Turbinen-Jets, Hubschrauber und Kunstflugmaschinen in bestem Kunstflug genießen.
Die frisch gegrillten Bratwurstsemmeln, Limo, Spezi und Wasser wurden gerne angenommen und in der Wärmestube verzerrt. Eine Mutter brachte für die Anwesenden noch warmen Tee, der an diesem 1. September sehr begehrt war.
Durch all diese Aktivitäten wurde, dem Wetter zum Trotz, dieser Tag für alle Anwesenden zu einem tollen Ereignis.
Im August 2017 bereitete das "Schnupperfliegen" für Schüler, im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Burglengenfeld, sowohl den Schülern als auch den Vereinsmitgliedern große Freude.
Zur Erinnerung an diese Veranstaltung hier der Artikel aus der Mittelbayerischen Zeitung und einige Bilder vom Lehrer-Schüler-Fliegen.
10 Kinder nutzten im Rahmen des Burglengenfelder Ferienprogramms die Möglichkeit einmal selbst ein Flugzeug zu steuern. Zwar konnten sie selbst nicht auf einem Pilotensitz Platz nehmen, wohl aber mittels Fernsteuerung gefahrlos Flugmodelle von Mitgliedern des Modellbauclubs Burglengenfeld e. V. steuern. Der Verein beteiligte sich am Ferienprogramm und lud am vergangenen Samstag zum Modellfliegen auf sein Fluggelände in Gattershof ein. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und lauschten der kurzweiligen Einweisung von 1. Vorstand Gerd Fischer über die geltenden Regeln und Bestimmungen auf einem Modellfluggelände sowie den Erläuterungen, warum ein Flugzeug überhaupt fliegt und wie es gesteuert wird. Dann gings auch schon los und die jeweils mit dem Fluglehrer verbundenen Funksender der jungen Piloten sorgten für gefahrlose erste Flugversuche. Mit kühlen Getränken und Bratwurstsemmeln versorgt, verging der Nachmittag bei bestem Flugwetter viel zu schnell und manch einer der Jungpiloten äußerte wieder vorbeizuschauen und es vielleicht auch mit den Modellfliegen zu versuchen. In jedem Fall ein technisch hochinteressantes Hobby und mehr als eine Alternative zu Handy-Apps und Computerspielen.
©MBC-BUL. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.